Besucher und Anbieter:
Auf unserer Seite fallen zunächst keine privaten Daten an.
Keine Tracking-Cookies, kein Tracking,
keine extern eingebundenen Inhalte
(Einzige Ausnahme: Google AdSense, siehe entsprechenden Abschnitt unten.),
keine externen Proxies, noch nicht einmal Logging von IPs.
Damit die Seite funktioniert werden zwei Session-Cookies gesetzt,
die nach Verlassen der Seite automatisch gelöscht werden.
Diese erfordern von Ihnen kein Einverständnis.
Anfragen bzgl. Immobilien:
Auf unserer Seite fallen keine privaten Daten an.
Sie müssen sich hier nicht registrieren oder anmelden,
das ist nur für Anbieter notwendig.
Wenn Sie eine Anfrage stellen,
müssen Sie nur das Kontaktformular des jeweiligen Objekts ausfüllen.
Dort gemachte Angaben werden benötigt um dem Anbieter
eine Email mit Ihrer Anfrage zu senden.
Eine zustellbare Mailadresse muß eingegeben werden.
Antworten der Anbieter gehen direkt an diese Mailadresse
und nicht über unsere Systeme.
Es werden keinerlei Daten gespeichert.
Nur am Mailserver wird protokolliert, ob die Mail zustellbar war.
Dieses Logfile wird wöchentlich gelöscht.
Anbieter:
Auf unserer Seite fallen private Daten an.
Sie müssen sich hier registrieren und anmelden.
Ihre Kontaktdaten werden gespeichert.
Objekte, welche Sie anbieten, werden gespeichert.
Ihre Daten werden ausschliesslich auf dieser Website benutzt,
um sie Interessenten zu präsentieren und den Kontakt herzustellen.
Keinerlei Daten werden an irgendjemand weitergegeben.
Google AdSense
Adsense kennt zwei Wege Anzeigen auszuwählen, die Ihnen dargestellt werden.
Eine personalisierte und eine nicht personalisierte.
Wir verwenden grundsätzlich nur nicht personalisierte Anzeigen,
da die personalisierten Spuren bei Drittanbietern hinterlassen.
Zitat Google:
"Bei nicht personalisierten Anzeigen werden Kontextinformationen herangezogen.
Für solche Anzeigen werden zwar keine Cookies für personalisierte Anzeigen eingesetzt,
aber Cookies, die für das Frequency Capping,
für zusammengefasste Anzeigenberichte und
zum Bekämpfen von Betrug und Missbrauch notwendig sind."
Diese Cookies erfordern ihr Einverständnis, weshalb sie beim ersten
Besuch eine entsprechende Benachrichtigung mit Verweis auf diese
Datenschutzerklärung sehen.
Sobald sie diese Meldung wegklicken wird ein weiterer Cookie gesetzt,
damit die Meldung nicht mehr erscheint.
Anmerkung am Rande:
Beachten Sie bitte, dass auf Ihrer Seite (Lebenspartner, Arbeitgeber,
Netzwerke mit denen Sie ihre Geräte verbinden, sowie die
Internetprovider der soeben genannten) durchaus Proxies loggen können.
Es ist durchaus üblich, dass der Arbeitgeber ihren Browsern auf ihrem
Firmenarbeitsplatz „vertrauenswürdige“ Wurzelzertifikate unterschiebt,
mit denen die Verschlüsselung aufgehoben wird, weil sonst Virenscanner
nicht funktionieren können.
Auch auf dem Weg, den Datenpakete durchlaufen (Internetprovider, staatliche Nachrichtendienste)
könnten Proxies loggen.
Die SSL Verschlüsselung (https) unserer Seite entspricht modernsten Standards.
Unsichere Methoden, soweit diese bekannt sind, werden nicht unterstützt.
Staatliche Nachrichtendienste können also vermutlich nicht mitlesen ohne Ihr Gerät vorher zu manipulieren. :)
|